Kurzzeitig dachte ich ja, der Frühling wäre nun endlich da. Aber nach ein paar schönen, warmen Tagen hatte die Sonne wohl schon wieder genug davon auf uns herab zu lachen. Also habe ich den Wintermantel doch nochmal aus dem Schrank geholt und mich den Gegebenheiten angepasst. Was soll man denn auch anderes tun. Nichts desto trotz darf man aber trotzdem weiterhin vom Frühling träumen. Wie das am besten geht, habe ich schon in meinem letzten Beitrag gezeigt. Bei wem an diesen trüben Tagen aber auch so keine Frühlingsstimmung aufkommen mag und wer am Sonntag auch gerne aus dem Haus kommen würde, der sollte dem Schönbrunner Palmenhaus mal einen Besuch abstatten.
Nicht nur im tropisch warmen Regenwald gibt es viel zu bestaunen, auch heimische Frühlingsblumen lassen sich in einem weiteren, etwas kühleren Raum finden. Mein letzter Besuch im Palmenhaus liegt bereits ein Jahr zurück. Damals war ich im Februar dort – also zu einer Zeit, zu der es ähnlich grauslich kalt war wie jetzt – und zu der man dort in einem Meer aus Blumen untertauchen konnte.
Eigentlich war es gar nicht geplant im Palmenhaus einzukehren, aber wir waren im Schönbrunner Schlosspark spazieren und sind dann durch Zufall daran vorbeigekommen und haben – bei einem Eintrittspreis von vier Euro für Studenten – beschlossen spontan hineinzugehen.
Aber nicht nur die Pflanzen- und Blütenpracht ist dort äußerst sehenswert, sondern auch die Architektur des imposanten Glas-Pavillons, der aus der Kaiserzeit stammt.
Zudem beherbergt das Palmenhaus wunderschöne Kamelien. Bereits Coco Chanel machte die Kamelienblüte auf Grund ihrer simplen Ästhetik zum Markenzeichen von Chanel.
Inspiriert von der Schönheit dieser Blüten, thront seither auch bei mir eine Kamelie am Balkon. Noch hält sie ihre Blüten verschlossen, aber sie zeigt schon zahlreiche Knospen.
Ich bin also zuversichtlich, dass der Frühling doch noch einkehrt und meine Kamelie bald schon ihre weißen Blüten im Sonnenlicht erstrahlen lassen wird.
xoxo V-
1 Comment
[…] hatte es etwas unheimlich Mystisches an sich. Schwer vorzustellen, dass im Palmenhaus selbst teilweise tropische Temperaturen […]